Die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft NRW e. V. ist für die Berufsbildung in der Hauswirtschaft ein Zusammenschluss zuständiger Berufsverbände, Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege, Berufsverbände der Arbeitnehmer und hauswirtschaftliche Vereinigungen und Verbände der freien Wohlfahrtspflege.
Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter im Berufskolleg Ehrenfeld am 13.06.2022
Hauswirtschafterinnen der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Düsseldorf 14.06.2022
Die LAG HW NRW gratulierte und freute sich über motivierte Nachwuchskräfte in der Hauswirtschaft.
Bei der Juniorenmeisterschaft am 18. und 19. März 2022 in Bremen haben sich die Siegerinnen des Landesleitungswettbewerbs Nordrhein-Westfalen gut behauptet. Pia Benkhoff gehörte zusammen mit Jana Klausen (Bremen), Lena Leichmann (Bayern) und Nadine Gulec (Schleswig Holstein) zum besten Team. Für die beste Ausarbeitung wurde Lisa Voss aus NRW geehrt. Die beste Präsentation reichte Johanna Weith aus Baden-Württemberg ein und das beste Fachgespräch führte Alina Stolz aus Hessen.
In der Gesamtwertung belegte Pia Benkhoff aus NRW den dritten Platz. Siegerin der Juniorenmeisterschaft ist Lena Leichmann aus Bayern und für den zweiten Platz qualifizierte sich Saskia Heer aus Niedersachsen. Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen ganz herzlich!
Lesende Bremer Stadtmusikanten (Foto Georg Paaßen)
In einer kleinen Feierstunde wurden die Siegerinnen von der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft für NRW (LAG HW NRW) in Münster geehrt. Mit ihrem Sieg sind sie eine Runde weiter und vertreten das Land NRW im März 2022 bei der Juniorenmeisterschaftin Bremen. Dort werden sie sich mit Vertreter*innen aus den anderen Bundesländern messen. Darum heißt es jetzt: Daumen drücken für die Hauswirtschaft NRW!
Von links nach rechts: L. Voß; L. Held; P. Benkhoff (Foto Christa Fischer)
In NRW haben 18 Absolvent*innen erfolgreich die Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin abgeschlossen.
Fotos privat
Berufsbegleitend haben sie sich an den Fachschulen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Nordrhein-Westfalen vorbereitet. Sie haben Ihren Arbeitgebern Fortbildungszeit abgerungen, Kolleginnen und Kollegen Mehrarbeit zugemutet und Familien und Freunde auf „später“ vertröstet.
Nach einjährigem Prüfungsmarathon und unter erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie haben 18 Prüflinge die Prüfung erfolgreich bestanden. Die Prüfung wurde vor den Prüfungsausschüssen der Landwirtschaftskammer NRW abgelegt.
Der Vorstand der LAG HW für NRW e. V.
| Impressum | Datenschutzerklärung |
Letzte Aktualisierung:
15.06.2022